Esterhazytorte

Saftige Walnussböden gefüllt mit Vanille-Oberscreme und Fondant Glasur.

Beschreibung

Die Esterházytorte – benannt nach dem Diplomaten Paul III. Anton Esterházy – ist eine Cremetorte, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Budapester Konditoren kreiert wurde und sehr bald Einzug in die Wiener Mehlspeisen-Küche hielt. Sie besteht aus hellgelber Buttercreme, die klassischerweise zwischen fünf Biskuitböden geschichtet wird, und ist mit einer weißen Zuckerglasur überzogen sowie mit Krokant, kandierten Früchten und Schokolade verziert.

Zutaten

Böden: Eiweiß, Zucker, Walnüsse, Salz, Creme: Obers, Gelatine, Rum, Vanillecreme (MILCH, Zucker, Dotter, Cremepulver)
Glasur: Fondant, Schokolade, Geleekirsche

Allergene

A, C, F, G, H